boat people projekt
“Tief im Westen“ ein Reiseabenteuer (August bis September 2024)
Am Sonntag 22. September ging die letzte Wander-Reise durch die Göttinger Weststadt.
Eine Station des „Urlaubs“ war auch die Minigolf Anlage des MGC Göttingen in der Grätzelstraße, da sie sich direkt in der Göttinger Weststadt befindet.
Wir wurden im Juli von der Projektleiterin Nina de la Chevallerie angesprochen, ob wir Lust hätten, an der Wander-Reise für Kulturbeflissene - wie vermeintliche Kulturbanausen -, entlang der Straßen und Gärten, zwischen Parks und Plätzen tief im Westen unserer Stadt, mitzumachen.
Karte mit unserer Minigolfanlage für die "Urlauber" zum versenden
Geplant war jeweils ein Wochenende im August (Freitag bis Sonntag) und an zwei Wochenenden im September. Beginn jeweils 17 bzw. 18 Uhr.
Hörte sich gut an und wir sagten zu. Ingo erklärte Silas von „TripsterArtists für außergewöhnliche Abenteuerurlaube“ (Betreuer der Gruppe auf dem Minigolfplatz), wie man Minigolf richtig spielt, Fußstellung, Schlägerhaltung etc. Silas war ganz begeistert und lernte schnell.
In kleinen Gruppen wurden ca. 6 Personen auf die Reise (ca. 3 km) zu gefundenen und erfundenen Orten geschickt und Silas war immer etwas früher auf dem Minigolfplatz, spielte sich nochmal ein oder ließ sich von Ingo noch einige Bahnen erklären.
Silas mit einer Gruppe von "Urlaubern" auf dem Weg zum Minigolfplatz
Jede Gruppe wurde von Silas mit den Worten begrüßt:
"Hallo Urlauber, geht es Euch gut? Hier vorne ist mein Trainer Ingo und ich spiele schon sehr lange Minigolf und möchte es Euch auch zeigen“.
Dann ging Silas mit der Gruppe zur 1. Bahn, erklärte die Schlägerhaltung und wie man die Bahn am besten spielen sollte.
Alle „Urlauber“ hatten so die Gelegenheit, eine Bahn zu spielen und nach 10 Minuten verließen sie wieder unsere Anlage und steuerten das nächste Projekt an.
Silas an der Bodenwelle
Silas erklärt das Hindernis "Niere" und dann konnte auch selber probiert werden
Mit Silas vom "boat people projekt" hatten wir einen, am Minigolf sehr interessierten jungen Mann gefunden, er probierte selber viele Bahnen aus, wie man sie spielen sollte und das klappte super. Es machte Spaß ihm zuzusehen und zu hören, wie er den "Urlaubern" Minigolf zeigte und auch erklärte.
Von Nina habe ich noch erfahren, dass Silas später auf einer weiteren Station immer noch vom Minigolf erzählte... dabei durfte die passende Tischdeko von ihm nicht fehlen
Tischdekoration von Silas
Viele „Urlauber“ kannten den Minigolfplatz in der Grätzelstraße nicht und waren aber ganz begeistert.
Großen Anklang fand jedenfalls die Reise zum Minigolfplatz und einige Teilnehmer hatten sich auch schon zu einer Runde Minigolf in der Grätzelstraße eingefunden.
Auch wir hatten unseren Spaß mit den vielen unterschiedlichen und sehr netten "Urlaubern".
Bei Nina möchte ich mich ganz herzlich für die schönen Fotos "copyright Koula Media" bedanken und .....
wir werden Silas vermissen ... er bleibt leider nicht in Göttingen
MVBN Pokal 2024 und Landesmeisterschaften Miniaturgolf
Auf der Anlage des MGC Peine fanden am 22. September im Peiner Stadtpark der MVBN Pokal der Vereinsmannschaften sowie die Eternit Landesmeisterschaften im Einzel statt.
Gemeldet waren aus Niedersachsen 12 vierer Vereinsmannschaften, gespielt wurden vier Runden nach folgendem Modus:
Alle 4 Ergebnisse des Teams werden addiert und der Mannschaftsdurchgang der Teams verglichen. Das beste Team bekommt 22 Punkte und dann geht’s in 2-Punkteschritten zur schlechtesten Mannschaft, welche 0 Punkte erhält. Nach vier Runden gewinnt das Team, welches am meisten Punkte gesammelt hat.
Vom MGC Göttingen war die Mannschaft mit Moritz Aschenbrandt, Philip Busche, Bernd Kinnemann, Peter Nowsky und Ingo von dem Knesebeck am Start.
Nach vier Runden standen die Meister fest und Sieger des MVBN Pokal war der MGC Peine 1 und den 8. Platz belegte der MGC Göttingen
Landesmeister bei den Senioren 2 wurde Philip Busche nach Stechen mit Peter Nowsky (beide 82 Schlag)
Ergebnissliste:
Erika von dem Knesebeck
- Pressewart -