Weltmeisterschaft in Uppsala (Schweden)
Weltmeister mit der Damen National Mannschaft wurde Jasmin Bothmann (MGC Göttingen)
und 4x Gold, 5x Silber und 1x Bronze für Deutschland
In Uppsala (Schweden) fanden vom 22.-26. August auf den Anlagen des „Uppsala Bangolfklubb“ die Weltmeisterschaften 2023 statt. Gespielt wurde auf den Systemen Miniaturgolf und dem in Schweden heimischen Filzgolf. Die Team Wertung ging über drei Kombirunden (Filz- und Miniaturgolf)
Der DMV startete auch bei dieser WM mit einem Herren- und Damen Team. Jasmin Bothmann vom MGC Göttingen wurde für das Damen Team nominiert und vertrat die deutschen Farben in Schweden.
Gute Chancen auf den WM Titel für die Damen und als Favorit bei den Herren ….. wurde schon im Vorfeld das Team Schweden gehandelt. .
Es wurde eine lange Anreise aufgrund eines verspäteten Fliegers und Samstag sollte schon auf Filz trainiert werden. Samstag sollte schon auf Filz trainiert werden aber…. Es war kalt und viel Regen erschwerte das Training. Training auf Miniaturgolf bei gutem Wetter und hier gab es noch einige Unklarheiten gegenüber Pfingsten u.a. aufgrund der Lackierung einiger Hindernisse.
Schweden ist schon eine Reise wert und am freien Tag stand eine Tour nach Stockholm auf dem Plan.
Das deutsche Damen Team mit Stefanie Blendermann, Jasmin Bothmann, Melanie Hammerschmidt und Michaela Krane lag schon nach der ersten Kombirunde mit 11 Schlägen vorne, während die Herren etwas Schwierigkeiten auf Filz hatten.
Weltmeisterinnen wurde nach drei Kombirunden das deutsche Damen Team mit:
Jasmin Bothmann, Stefanie Blendermann, Melanie Hammerschmidt und Michaela Krane
Herzlichen Glückwunsch an die Vier und die Coaches.
Favorit Schweden wurde Weltmeister bei den Herren und die deutschen Herren landeten auf dem sehr guten Vize-Rang.
Gut gekämpft, kaum Chancen gegen Schweden und herzlichen Glückwunsch zum Vize Weltmeister.
Strokeplay
In der Zwischenrunde führte Stefanie Blendermann und setzte sich aber bis zum Finale durch und hatte es geschafft: Steffi wurde Weltmeisterin und Melanie Hammerschmidt gewann die SIlber Medaille vor der Schwedin Karin Olsson
Mixed-Pairs-Wettbewerb mit 4 deutschen Teams
Erklärung:
Qualirunde Filz/Miniatur:
Auf Filz spielen Herren ungerade und Damen gerade Bahnen vor.
Auf Miniatur spielen Herren gerade Bahnen und Damen ungerade Bahnen vor.
Finalrunde Miniatur/Filz:
Auf Miniatur spielen Herren ungerade und Damen gerade Bahnen vor.
Auf Filz spielen Herren gerade Bahnen und Damen ungerade Bahnen vor.
An der Bahn wird nach jedem Schlag gewechselt.Von den 16 Finalpaaren haben dann in den zwei Kombirunden beide Spieler*innen jede Bahn einmal vorgespielt.
Silbermedaille für Jasmin Bothmann und Yannick Müller bei den Mixed Pairs.
Schlaggleich vor der abschließenden Filzrunde mussten sich die beiden am Ende doch noch deutlich dem Duo Karin Olsson/Carl-Johan Ryner (Schweden) geschlagen geben, die heute die erwartete Top-Leistung abrufen konnten. Dritte wurden Lara Jehle/Mario Dangl .
Matchplay
Ins Viertelfinale hatten es Yannick und Lukas sowie alle vier Damen geschafft. Bei den Damen meinte es der Turnierbaum gut. Keine deutschen Paarungen und somit weiterhin ein komplettes deutsches Halbfinale möglich.
Viermal Edelmetall für Deutschland im Matchplay!
Nachdem sich bereits drei der vier deutschen Damen für das Halbfinale qualifizierten, war klar, dass die Damen Medaillen mit nach Hause bringen.
Im Spiel um Platz 3 konnte sich Jasmin Bothmann dann mit 5:3 gegen die Italienerin Anna Bandera durchsetzen.
Beim deutsch-deutschen Finale siegte Melanie Hammerschmidt gegen Teamkollegin Stefanie Blendermann mit 5:2.
Ohne DAS Team im Hintergrund wären die großen Erfolge der Aktiven hier in Uppsala nicht möglich!
Wir bedanken uns bei Patrick Bothmann, Michael Koziol, Achim Braungart Zink, Jahan Heidari, Sebastian Peffer, Alexander Junkermann und Philipp Mössner für ihren großen Einsatz.
Das war die WM in Schweden: 4x GOLD 5x SILBER und 1x BRONZE
(Für diesen Bericht Fotos und teilw. Auszüge von der DMV Facebook Seite übernommen).
Link zu den Ergebnissen:
https://minigolf-live.com/turnier1304a/result.htm
Erika v. dem Knesebeck
- Pressewart -