Deutsche Senioren Meisterschaften in Trappenkamp:

Vom Umgang mit Hitze, Krisen und anderen Herausforderungen.

DSM alle  

 

                                                                      

Aufgebrochen nach Schleswig-Holstein, nach Trappenkamp, um Ruhm und Ehre nach Südniedersachsen zu holen, stellten Andreas von dem Knesebeck, Peter Nowsky, Konrad Jahr und Lars Hasse die Riege der ersten Mannschaft,

 

DSM Mannschaft 1

 

 

DSM Mannschaft 2

 

während Silvia Heublein, Alexandra von dem Knesebeck, Uwe Tusch und Philip Busche die zweite Mannschaft bildeten.

 

Fünf Tage intensiven Trainings auf den Bahnen der Beton- und Eternitanlage verlangten uns aktiven konditionell einiges ab: es war sehr heiß und besonders auf den Betonbahnen war Schatten ab dem späten Vormittag Mangelware, sodass wir mit Hitze, Sonne und schwieriger Materialpräparation konfrontiert waren. Doch es ging allen Teilnehmern des Wettbewerbes ganz genauso.

Schließlich stellten wir und auf die Umstände ein, kühlten unsere Nerven mit Eiscreme der nahegelegenen Eisdiele und trainierten einfach immer weiter.

 

Die Wettkämpfe begannen und unsere Teams ließen ihre Trainingsleistungen noch nicht in den Turniermodus einfließen. Nach zwei Tagen, als der Teamwettbewerb entschieden wurde, blieb unserem Team Göttingen 1 nur Rang 4 (Holz!). Zu Bronze fehlten jedoch nur 4 Schläge.

Team Göttingen 2 konnte sich vom 12. Rang nach Tag eins mit einer guten Performance (drittbestes Ergebnis an Tag 2) noch bis zum siebten Platz verbessern.

 

Am dritten Turniertag, dem Tag der Einzelentscheidungen im Strokeplay konnten wetterbedingt nur 2 von 4 Runden absolviert werden. Doch diese Chance nutzte unsere Alexandra, um sich bis aufs Siegerpodest zu spielen. Ein Stechen mit den schlaggleichen Nicole Warnecke (Wolfsburg) und Pia Riebesam (Büttgen) entschied Alexandra gleich an Bahn eins mit einem Ass für sich.

 

DSM 2023 Sandra Bronze

Wir gratulieren von Herzen zu Bronze!!!

 

Auch unsere Senioren der AK2 müssen sich für ihre Leistung nicht verstecken, auch wenn keine Medaille dabei herausssprang: mit den Plätzen 4 (Konrad Jahr), 5 (Peter Nowsky), 6 (Uwe Tusch) und 7 (Philip Busche) landeten alle hier gestarteten Göttinger unter den Top Ten im 36er Feld. Respekt!

 

Am Samstag, dem letzten Turniertag, wurden die Matchplays ausgetragen. Ich nenne das immer gerne „Nummernstriptease“, denn jeder und jede Ausgeschiedene darf, bzw. muss, seine Startnummer ablegen. In der ersten gespielten Runde traf dies unseren Kapitän Andreas, Konrad und meine Wenigkeit.

Runde zwei ergab den Nummernverlust von Alexandra und Philip. Die Gruppe der mentalen Unterstützer für die Weiterspieler wuchs also.

 

Im Viertelfinale schied Lars Hasse aus, und so konnten lediglich Uwe Tusch und Peter Nowsky ins Halbfinale vorstoßen. Auch wenn die beiden ihre Matches verloren geben mussten, so verdienten sie sich beide eine Bronze-Medaille im Matchplay. Wir sind stolz auf euch!

 

DSM Uwe und Peter

 

Wir haben 9 Tage hinter uns: - voller anstrendender Trainingseinheiten und Turniertage - voller Zweifel (Zitat Konrad, nachdem ihm erklärt wurde wo er den Ball an die Bande von Bahn 2 spielen muss:“ eins, zwei, drei, vier.... sch...... ist das lang!“) voller Sorge (Zitat Silvie:“ Oh Gott, wir verlieren unseren Käptain“ ) voller Schmerzen ( Lars: Fuß, Silvie: Rücken, Sandra: Fuß) voller Spaß (wir waren eine eingeschworene Truppe) voller Dankbarkeit (Rene Kreitz, unser Teamkollege in der 2. Bundesliga, stand uns zur Verfügung. Er unterstützte uns wann immer er konnte, hatte seinen Blick immer am Geschehen und präparierte den Salltoball immer perfekt. Wir fühlten uns rundum gut betreut und sagen hier von Herzen DANKE RENE!!!!)

 

DSM Rene

 Renè: Verdiente Pause            In welcher Socke ist der Ball??                    Platt

 

 

 

https://ba.minigolfsport.de/turnier4407a/result.htm

https://ba.minigolfsport.de/turnier4407b/result.htm

 

Hier kann man nachlesen, die Fakten, die Zahlen und die Platzierungen unserer Göttinger Minigolfer und -innen einsehen

 

 

(S.Heublein Juni 2023)